
Unsere Vision
ngesichts knapper werdender natürlicher Ressourcen, von denen einige für die Unternehmenstätigkeit von grundlegender Bedeutung sind, setzt der Konzern zur Reduzierung seines Fußabdrucks auf Kreislaufwirtschaft.
Dieser Weg bedeutet für uns ein Umdenken in Bezug auf Verbrauch, Produktion, Ressourcen- und Abfallmanagement und stützt sich auf die Optimierung von Planungs- und Produktionsverfahren, den sparsamen Einsatz von Primärrohstoffen, effiziente Verfahren und Verhaltensweisen sowie auf Wiederverwendung und Recycling
Unsere Selbstverpflichtungen
#1 Natürliche Ressourcen sparende Bauverfahren und Baustoffe bevorzugen
Da die Versorgung mit Baustoffen für unsere Tätigkeit von zentraler Bedeutung ist, entwickeln wir ökodesign-basierte Lösungen mit bevorzugtem Einsatz von Sekundärrohstoffen und Recyclingmaterial.
Maßnahmen | Indikatoren | |
---|---|---|
Ökodesign | • Ressourcensparendes Bauen dank Ökodesign mit geringerem Materialeinsatz | • Patente für Ökodesign-Produkte |
• Patente für Ökodesign-Produkte | ||
Sourcing | • In jeder Baustoffkategorie (Zuschlagstoffe, Stahl, Inertmaterial, Biomasse usw.) bevorzugt Sekundärrohstoffe (Wiederverwendung oder Recycling) nutzen | • Wiederverwendungs- bzw. Recyclinganteil für relevante Baustoffkategorien je nach Unternehmen |
• Als Bauherr im Bereich Konzessionen die Wiederverwendung bzw. die Nutzung von Recyclingmaterial fördern |
#2 Bessere Abfalltrennung für eine systematischere Abfallverwertung
n allen Unternehmen laufen Bemühungen, das Abfallaufkommen zu reduzieren bzw. Abfälle systematisch einer Verwertung zuzuführen. Das gilt sowohl für die Bau- und Baudienstleistungen als auch für nutzerverursachte Abfälle im Bereich Konzessionen.
Maßnahmen | Indikatoren | |
---|---|---|
Abfall- vermeidung | • Abfallmanagementpläne für Restabfälle auf den Baustellen | • Jährliches Abfallaufkommen |
• „Null Einwegplastik“-Programme in bestimmten Konzerneinheiten, u.a. bei VINCI Construction Terrassement und auf den Autobahn-raststätten gemeinsam mit den dort vertretenen Partnerfirmen | ||
Abfall- verwertung | • Optimierte Abfalltrennung | • Recyclingquote über qualifizierte Dienstleister (ohne gefährliche Abfälle) |
• Zunehmende Abfallverwertung mit Meilensteinen für bestimmte Konzerneinheiten in jeder Region |
#3 Verstärktes Recyclingmaterialangebot, um den Abbau von Primärrohstoffen zu mindern
Einige unserer Unternehmen arbeiten im Bereich Materialgewinnung (Steinbrüche, Kiesgruben). Ihre Herausforderung besteht darin, Alternativen zu Primärrohstoffen, d.h. Recyclingmaterialangebote und Recyclingplattformen, zu entwickeln.
Maßnahmen | Indikatoren | |
---|---|---|
Recycling- material- angebot | • Ausbau etablierter Annahmestellen und Materialrecyclingplattformen (Granulat+) | • Recyclingmaterialmengen, die in Steinbrüchen und Recyclingplattformen produziert werden • Anteil an Produktionsbetrieben, die Kreislaufwirtschaft betreiben |
• Förderung des Recyclingmaterialangebots in allen Regionen Ziel von Eurovia bis 2030: Verdoppelung der Recycling-Zuschlagstoffmenge (auf 20 Millionen Tonnen pro Jahr) |