107,220€ Der Aktienkurs fiel um -0,43 %   08.06.2023 17:36

Schlaglicht

Der Standpunkt von Experten, die über die Gesellschaft nachdenken

VINCI und Leonard laden Sie ein, die Überlegungen von Denkern kennenzulernen, die sich mit den Veränderungen der Welt auseinandersetzen und interessante Anhaltspunkte liefern für unsere Tätigkeitsbereiche und Engagements.

Delphine HORVILLEUR

Delphine HORVILLEURJuli 2022 - Delphine Horvilleur, Rabbinerin und Philosophin, hat uns bei einem Treffen bei VINCI ihre Sicht der Grundfesten der Menschheit angesichts der sich verändernden Welt dargelegt.

Hier ein Auszug, in dem uns Delphine Horvilleur eine ziemlich unerwartete, aus den alten Schriften abgeleitete Deutung des Begriffs Krise unterbreitet.

Albert MOUKHEIBER

Nichts lief wie geplant… Wer hat angesichts einer Abfolge von Ereignissen nicht schon einmal mit diesen Worten zum Ausdruck gebracht, nicht verstehen zu können, wie etwas passieren konnte, und damit seine Niederlage eingestanden, richtig vorauszudenken.

Dr. Albert Moukheiber, Fachrichtung Kognitive Neurowissenschaften, erklärt, was in unserem Gehirn vor sich geht, wenn wir uns irren. 

Magali REGHEZZA

Juni 2021 – Das Erscheinen des jüngsten Weltklimarat-Berichts war für uns Anlass, eine Begegnung mit Magali Reghezza, Geografin und Leiterin des Umweltforschungszentrums und der Gesellschaft der Hochschule Ecole Normale Supérieure, herbeizuführen.

 Angesichts des zunehmenden Tempos des Klimawandels und der damit verbundenen Befürchtungen, ohne jedoch Mittel und Wege vorzusehen, um darauf zu reagieren, haben wir sie gebeten, uns zwei Pfeiler zu nennen, auf die sich ein Konzern wie VINCI stützen sollte, um sich für diese beispiellose Tempobeschleunigung in der Klimageschichte zu rüsten. which two pillars a group such as VINCI should build on to prepare for this unprecedented acceleration in the history of climate.

Natacha VALLA

Wenn Vertrauen in die Währung die Grundlage unserer Gesellschaftssysteme bildet, was passiert dann, wenn das, woran wir bisher glaubten, durch Digitalisierung und Wirtschaftskrise erschüttert wird?

Wir haben Natacha Valla, Wirtschaftswissenschaftlerin und Dekanin der Ecole de Management et d'Innovation des Instituts für Politische Wissenschaften, gefragt, ob Digitalgeld unsere Währungspolitik ins Wanken bringt. Die Antwort in Bildern.

Jérôme FOURQUET

März 2021: die dritte Covid-19-Welle schwillt an und erfordert regionale Lockdowns in Frankreich. Wir haben den IFOP-Meinungsforscher Jérôme Fourquet zum Thema Flucht in mittelgroße Städte befragt, die die Gesundheitskrise angeblich ausgelöst haben soll.

Ist das ein neuer Trend oder eine grundlegende Wanderungsbewegung, die an Fahrt gewinnt? Und als Zusatzfrage: Wird die Bevölkerungskonzentration in Großstädten dadurch gebremst? Welche Regionen sind die Gewinner dieser neuen Sehnsüchte der Franzosen?

Étienne KLEIN

Die Gesundheitskrise hat die Welt in eine Krise gestürzt, in der so gut wie alle Bereiche unserer Gesellschaft hinterfragt werden. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden bezweifelt, angefochten, lösen Polemiken aus. Ob richtig oder falsch sei Ansichtssache, heißt es immer wieder.
Wir haben den Wissenschaftsphilosophen Etienne Klein gefragt, ob Meinung und Wissenschaft im Zeitalter der sozialen Netzwerke und alternativen Fakten noch auf einen Nenner gebracht werden können und Fortschritt auf Wahrheit verzichten kann?

Letzte Aktualisierung: 18. 07. 2022